top of page

Corona-Loser vs. Corona-Winner Aktien - ein Experiment

  • Autorenbild: Aktien-EXP / Sebastian
    Aktien-EXP / Sebastian
  • 11. Apr. 2020
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 9. Juni 2020

Es ist mal wieder Zeit für ein neues Experiment. Als Startdatum wähle ich nicht den bisherigen Tiefpunkt der Coronakrise, der schwer abschätzbar war, und es ist auch nicht 100%ig sicher, dass es nicht nochmal tiefer geht. Dennoch steigt mit jedem Tag, und bei zunehmendem Rückgang der Infektionszahlen, die Wahrscheinlichkeit, dass nach und nach eine Beruhigung der Märkte auftritt.

Als Startdatum des Experiments Corona-Loser Aktien wähle ich heute, den 11.04.2020. Das virtuelle Depot stelle ich aus 3 Kategorien zusammen, die man als Biggest Losers der Corona Krise bezeichnen kann:

1. Cruise Lines

2. Airlines

3. Reisebranche


Das Testportfolio sieht wie folgt aus und startet bei jedem Wert bei ca. 10.000 Euro (leichte Abweichungen ergeben sich aufgrund der Stückelung:


ree

Testportfolio - Ansicht aus Portfolio Performance


Ich werde versuchen in regelmäßigen Abständen Updates zu posten um zu sehen, wie sich das Ganze entwickelt. Es wird für mich interessant sein zu sehen, wie alle erdenklichen Faktoren zusammenspielen werden und wie sich daraus die Entwicklung des Portfolios ergibt.


  • können Corona-Loser mittel-langfristig den Markt outperformen?

  • Werden die Rettungspakete der Regierung bei den Airlines und bei der Reisebranche greifen?

  • Was passiert mich den Airlines, die nicht gerettet werden? Was passiert in einem Umfeld in dem alle Konkurrenten ebenfalls zu kämpfen haben? Wird es hier trotzdem übernahmen geben? Oder werden Branchenfremde mit hohen Cashreserven zugreifen? Wäre eine Amazon-Airline oder Apple-Airline denkbar?

  • Was passiert mit den Cruiselines, bei denen sich ja die US-Regierung voraussichtlich zurückhält, da sie Steueroasen ausnutzen?

  • Werden bei Cruiselines andere Großinvestoren einsteigen? Die Firmen haben enorme Vermögenswerte vorzuweisen aber auch sehr hohe laufende Kosten - hier wird aber viel davon abhängen, ob sich generell die Reisementalität der Menschen durch die Coronakrise mittel-langfristig ändert.


Der Kontrahent der Corona-Loser Aktien sind die Corona-Winner Aktien. Hier habe ich die folgenden Branchen gewählt, die als Corona-Winner gelten:

  1. Bigtech

  2. Biotech/Healthcare

  3. Gaming


Die genaue Zusammensetzung des virtuellen Corona-Winner Depots:


ree

Alle dieser Corona-Winner Aktien haben die Corona Krise bisher mit relativ moderaten Verlusten bzw. Gewinnen überstanden. Die Frage ist, wie es für sie weitergeht, nun da es wieder optimistischer an den Börsen zugeht.

Alle dieser Corona-Winner Aktien haben die Corona Krise bisher mit relativ moderaten Verlusten bzw. Gewinnen überstanden. Die Frage ist, wie es für sie weitergeht, nun da es wieder optimistischer an den Börsen zugeht.


Update vom 27.04.2020 / Startet die Aufholjagd der Coronaloser?

Nachdem das Coronaloser-Depot in den letzten 2 Wochen nicht so gut lief, während die Coronawinner noch stark davongezogen sind, könnte sich langsam das Blatt wenden.

Haben die Winneraktien vielleicht allmählich den maximalen Punkt des Optimismus erreicht bzw. die Loseraktien den Punkt des maximalen Pessimismus?

Interessant ist, dass sich die beiden Portfolios tatsächlich fast gegensätzlich verhalten. Der folgende Kursverlauf zeigt die Veränderungen seit Erstellung des Portfolios.

Sollte sich bei den Losern eine Bodenbildung abzeichnen könnte es durchaus interessant sein bei einigen dieser Werte einzusteigen.

Heute am 11.04 habe ich beispielsweise eine kleine Einstiegsposition bei TUI gestartet.


Update vom 29.04.2020 / Wahnsinn - versteh einer den Markt....

Auch an den letzten 2 Tagen setzt sich der Trend weiter fort und nimmt sogar noch Fahrt auf. Allein heute konnten Norwegian Cruiselines sowie auch Air Canada mehr als 20% Kursgewinn verzeichnen. Man merkt langsam, dass hier die Fear of missing out zuschlägt. Ich konnte es mir heute Morgen auch nicht verkneifen nochmal eine Position bei Carnival zu kaufen.

Mittlerweile haben die Conaloser den Rückstand fast komplett aufgeholt und ziehen fast gleich mit den Winnern, die aktuell kaum noch eine Veränderung sehen, was auch nicht sehr verwundert, da diese bereits sehr hoch bewertet sind. Der heutige Zwischenstand (Ansicht aus Portfolio Performance):



ree

Update vom 04.05.2020 (vor Börsenstart):

Inzwischensind die Loseraktien tatsächlich an den Gewinnern vorbeigezogen. Interessant ist tatsächlich, wie sich beide Gruppen größtenteils antizyklisch verhalten. Allerdings zeigen die Loser deutlich heftigere Bewegungen als die Gewinner, da die Anleger hier deutlich "nervöser" reagieren.

Ich bin gespannt, wie es diese Woche weitergeht. Gerade bei den Airlines würde es mich nicht wundern, wenn wir diese Woche eher einen weiteren Einbruch erwarten können, nachdem in der Berkshire Konferenz Warren Buffett nun die Hosen heruntergelassen hat und die Gründe erörterte, warum er sämtliche Beteiligungen an Airline Aktien aufgegeben hat. Das könnte sehr viele Anleger ebenfalls zu Verkäufen bewegen, die aktuell, und wenn sie zum richtigen Zeitpunkt gekauft haben zumindest noch Gewinne mitnehmen könnten. Für den mutigen Investor der auf sehr lange Sicht ausgerichtet ist, könnten sich Kaufchancen offerieren. Hier de aktuelle Stand (Ansicht aus Portfolio Performance):


ree

Testportfolio Stand 04.05.2020


Update vom 26.05.2020:

So richtig von der Stelle geht es noch nicht, aber weiterhin läßt sich beobachten, wie sich die Corona Winner und Loser Aktien relativ antizyklisch zueinander verhalten. Nach dem kuruzen Fehlausbruch vom 04.05.2020 vor Börsenstart ging es für die Loser erst mal wieder bergab. Aber mittlerweile erholen sie sich wieder. Immer wenn die Börsenstimmung in Euphorie umschwingt holen die Loseraktien deutlich auf. Mittel bis längerfristig scheinen diese das bessere Upside-Potenzial zu haben, obwohl die Winneraktien zum großen Teil Techwerte sind, die zur Zeit generell gut laufen.

Die Loser-Turnaroundkandidaten werden hier trotzdem meiner Meinung nach, sobald ein Ende der Coronakrise in Sicht ist und die beteiligten Unternehmen nicht insolvent gehen hier als die eigentlichen Gewinner hervorgehen (vorausgesetzt man hatte sie nicht bereits vor der Krise im Depot).


ree

Testportfolio Stand 26.05.2020


Update vom 09.06.2020:

Zwischenzeitlich macht sich immer mehr Euphorie am Markt breit und das schlägt sich auf die Risikobereitschaft der Anleger nieder. Man merkt dass nun viele schon wieder das Licht am Horizont bei den "Loseraktien" zu sehen glauben und das wird eingepreist. Diese Titel während der Kursrutsche im März deutlich mehr eingebüßt haben gibt es hier natürlich deutlich mehr Erholungspotenzial als bei den Winnern, die ja kaum Einbußen hatten und schon teilweise wieder Alltime-highs gesehen hatten. Das Problem bei den "Winnern" ist , dass dort eben schon alles Positive eingepreist ist, bei den Losern allerdings nicht.

Das macht sich nun deutlich in der Performance bemerkbar und die Loser lassen gerade die Winner im Regen stehen. Wohlgemerkt- das gilt nur für Anleger, die diese mutig bei Tiefstständen gekauft haben (hier verweise ich nochmal auf das Startdatum des Experiments). Wer natürlich schon vor der Coronakrise in die Loserwerte investiert war hat noch einen langen Weg vor sich.

Im Folgenden noch der heutige Kursstand.

ree

Testportfolio Stand 09.06.2020

Kommentare


Trag dich in die Mailingliste ein um Updates zu erhalten.
  • Instagram

Thanks for submitting!

Aktien-EXP Instagram

Email: Aktien-Exp@gmx.de

bottom of page