Aktientagebuch 28.02.2025 - Idiotie in der Politik - Übertreibung am Markt
- Aktien-EXP / Sebastian
- 1. März
- 7 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 3 Tagen
Februar 2025 - Es fällt mir aktuell wirklich schwer, die Nachrichten zu verfolgen. Egal ob lokal oder global. Ein großes Thema in Deutschland waren natürlich die Wahlen. Mit wem nun aber genau koaliert wird - ich bin gespannt. Die CDU bleibt bei der Aussage, sie wollen nicht mit der AFD koalieren, was ich auch verstehe, dennoch lässt es andererseits am demokratischen Konzept zweifeln. Dann wird es eben eine starke Opposition geben. Aber Politik zermürbt mich eher - ich kann mir das Geschwafel nicht anhören.
Noch schlimmer finde ich das Gestammel von Donald Trump auf US Seite, der weiterhin mit seinem Wortschatz von 150 Wörtern populistische Reden schwingt und sich gerne den ganzen Tag beim Unterzeichnen von Erlässen mit seinem neuen Best Buddy Elon filmen lässt. Und das nun 4 Jahre lang - da darf man wirklich nicht so oft Nachrichten schauen. Wir werden live Zeugen, wie sich die USA von der Demokratie verabschiedet. Aber er hat es ja angekündigt, als er in einem Interview sagte "Ihr werdet mich nur noch einmal wählen müssen".
Die Märkte sind zunehmend verunsichert, was sie bei den ganzen Zollandrohungen zu erwarten haben, die willkürlich an einem Tag angesagt, dann verschoben, abgesagt und doch wieder angesagt werden. Die Earnings Season finde ich recht anstrengend. Es ist zur Normalität geworden, dass Aktien nach Earnings 2-stellig nach unten oder oben springen. Man vermisst die langfristig denkende Rationalität. Mitte des Monats scheint auch die Tech/KI Bubble langsam an den Punkt gekommen zu sein etwas Luft ablassen zu müssen. Nvidia, Palantir und andere Tech Stocks lassen ordentlich Federn und korrigieren auch 2-stellig, was durch die teils hohe Gewichtung den Index ins Wanken bringt. Ich fühlte mich etwas an 2020 erinnert, als fast zur gleichen Zeit, damals Covid-bedingt die Märkte ins rutschen kamen.
Witziges Detail - ich habe einen persönlichen Crash-Indikator. Dieser hatte genau an dem Tag im Februar angeschlagen, als auch mein Realdepot an einem Maximumwert stand - danach bzw. seither (wir sind nun Ende des Monats) geht es abwärts. Dieser Pseudo-Crash-Indikator ist eine App, die ich früher als Übungsapp benutzt hatte, bevor ich größere Summen an der realen Börse investiert hatte. Seit Jahren ändere ich nichts mehr an der Depotzusammensetzung dieser Übungsapp - aber es sind dort höhere Gewichtungen an Hype-Aktien enthalten. Die letzte Große Korrektur startete für mich zuletzt Ende 2021, als in dieser App und dem darin enthaltenen Übungsdepot ein bestimmter Wert erreicht wurde. Dieser Wert wurde erst jetzt im Februar wieder erreicht - daher dachte ich an diesem Tag - "Ok, vielleicht geht es ja wieder bergab jetzt" - und Tatsache - seitdem befinden wir uns wieder im Rückwärtsgang. Sollte ich in Zukunft weiter beobachten. Bei der aktuellen Samplegröße von 2 kann man nicht wirklich eine Aussage machen, wie zuverlässig dieser Indikator ist.
Was gab es noch Aufregendes? Meine Frau und ich hatten Anfang des Monats eine richtig fiese Grippe waren dann zu unseren Geburtstagen Mitte bzw. Ende des Monats glücklicherweise wieder einigermaßen fit.
Spannende Links:
Spannende Podcast Folgen gab es in diesem Monat einige. Beim Value Hive Podcast gab es gleich 2 Folgen, die ich hier erwähnenswert finde.
Folge mit Swen Lorenz, der sich mit etwas ausgefalleneren Stock Ideen befasst, von denen ich inzwischen sogar eine verfolge, bei der ich aufgrund der politischen Situationen Potenzial sehe. Swen Lorenz betreibt auch den Blog Undervalued-Shares in dem er häufig interessante Aktien-Ideen teilt, die aber häufig mit einem etwas höheren Risiko verbunden sind.
Folge mit Matt Warder zum Thema Rohstoffe mit starkem Fokus auf Met-Coal, ein Thema über das ich immer wieder stolpere, da Mohnish Pabrai, Guy Spier, aber auch andere bekannte Investoren immer wieder darüber sprechen und ich es auch für wirklich spannend halte.
We Study Billionaires Folge mit Jason Donville und Jesse Gamble von DKAM Investing, die ebenfalls sehr interessante Aktien Ideen haben. Hier hatte ich mich bei deren Homepage Donville Kent Asset Management für den Newsletter eingetragen, der ebenfalls spannende Aktien vorstellt.
Das Benchmark Portfolio - TIP Investment Partners
Für Das TIP Portfolio hat in diesem Monat ordentlich performt! Aus non-disclosure Gründen bzgl. der Portfoliozusammensetzung kann ich hier wie üblich keine Details nennen, aber das Depot geht mit +4,6% aus dem Monat.
Welche Bücher haben mich im Februar 2025 beschäftigt?
Reisebedingt war ja im Januar noch nicht viel los mit Büchern, im Februar war ich etwas fleißiger. 1 Hörbuch und 2 Bücher:
On the Hunt for great Companies - Simon Kold
The humble Investor - Daniel Rasmussen (Hörbuch)
How Tyrants fall (and nations survive) - Marcel Dirsus
Finanzbücher als Hörbuch sind nicht immer ganz einfach und oft auch nicht sinnvoll. Im Falle von Dan Rasmussen's Buch fand ich aber die Hörbuchvariante machbar. Es gibt zwar noch Zusatzmaterial, das man sich herunterladen kann (als pdf) - aber ich konnte auch so etwas mit dem Buch anfangen, ohne die PDFs daneben liegen zu haben. Er schreibt hier über einige allgemeine Ansichten, die aber häufig nicht korrekt sind. Das Buch ist relativ kurz, bietet aber deshalb vielleicht um so mehr Mehrwert, da hier komprimiert viel Wissen vermittelt wird. Auch diverse Marktindikatoren, auf die er achtet. Besonders wertvoll fand ich das Kapitel über "Crisis Investing".
On the Hunt for great Companies trifft definitv einen Nerv bei mir - eine gute Ergänzung, wenn ihr Bücher wie Outsiders, Quality Investing oder die Nomad Investment Letters mögt. Das Buch hat auch einen locker, humorigen Grundton, der mir ebenfalls gut gefällt.
How Tyrants fall - über den Autor bin ich zufällig in einem Podcast gestolpert und fand das Thema interessant - im Prinzip ist es eine Geschichte über verschiedene Tyranneien und Diktatoren und deren recht häufig abruptes Ende. Wie entstehen diese, welche Hebel zieht der jeweilige Tyrann, um an der Macht zu bleiben. Wer grausame Kapitel der Geschichte, wie Gaddafi oder auch aktuellere wie Kim Jong-un rekapitulieren möchte - das Buch gibt zahllose Beispiele. Konsens ist - für den Diktatoren geht das Ganze selten gut aus.
Was hat performt, was nicht?
Nicht nur politisch, sondern auch am Aktienmarkt bekleckert sich die USA nicht gerade mit Ruhm. Auf US-Seite ist Absturz-Stimmung - so ziemlich alles andere läuft gut und "rettet" mein Depot über den Monat. Die Highlights im Februar sind: Xiaomi +32%, Alibaba +28% und witzigerweise Hims&Hers - warum witzigerweise? Die Aktie stand schon viel höher im Februar, ist aber auf Monatssicht immer noch gut im Plus, obwohl sie seit dem High 50% verloren hat. Um aber mal zu betonen, wie gut Nicht-US Aktien im Februar performt haben nenne ich mal noch ein paar, die alle über 10% Performanceplus erreichen: Judges Scientific, Svenska Handelsbanken, Nintendo, Tencent, Prosus (also quasi noch mal Tencen =)).
Neues für die Watchlist:
Nicht nur auf die Watchlist sondern auch mit kurzer Verzögerung ins Depot gewandert ist die Österreichische Raiffeisenbank. Long Story short - wenn ihr wissen wollt, was ich an der Aktie interessant finde, hört euch die oben verlinkte Podcastfolge mit Swen Lorenz an.
Ebenfalls auf die Watchlist hatte ich Zedcor gepackt. Hier habe ich aber noch nicht tiefer reingeschaut und ich denke das Risiko hier ist auch deutlich höher als bei der Raiffeisenbank.
ING-Dynamik-Depot:
So... schauen wir doch mal in Porftolio Performance, welche Käufe und/oder Verkäufe es in diesem Monat gab:
03.02.2025: Verkauf Carbios zum Kurs von 6,40 Euro. Ich schließe nicht aus, dass ich diese auch mal wieder ins Depot kaufe - irgendwann in ferner Zukunft. Habe die Aktie seit Jahren im Depot und es läuft nicht gut.
03.02.2025: Nachkauf Judges Scientific zum Kurs von 87,50 Euro. Einer meine Serial Acquirer - Judges korrigiert schon seit einiger Zeit und ich habe mich nun mal zu einem Nachkauf entschlossen. Fundamental sieht das eigentlich ganz gut aus und die Erfahrung mit meinen anderen Serial Acquirern ist eigentlich immer wieder die gleiche - Nachkäufe bei Rücksetzern sind hier langfristig gesehen bisher immer schlau gewesen.
04.02.2025: Teilverkauf Palantir zum Kurs von 81,60 Euro. Rückblickend gesehen natürlich etwas zu früh, denn unmittelbar danach gab es nochmal den letzten großen Run auf die Aktie vor dem Blow-off Top. Aber das wirkliche Top erwischt man halt nie. Seitdem. Ende des Monats ist die Aktie ungefähr auf dem gleichen Niveau, obwohl das Top bei ca. 115 Euro war.
07.02.2025: Erstkauf Realty Income zum Kurs von 52,42. Raus aus Hype und rein in die Dividenden-Langweiler - na, zumindest mal zu einem Teil. Es ist weiterhin mein Ziel auch immer mal wieder die Dividendenseite zu stärken. Das darf auch gerne mit Teilgewinnen aus Verkäufen von Wachstumswerten geschehen.
08.02.2025: Teilverkauf Palantir zum Kurs von 109,38 Euro. Rückblickend war hier das Timing natürlich besser - aber ich habe mich bei den starken Anstiegen hier nicht mehr wohl gefühlt und wollte in Werte umschichten, bei denen ich weniger Downside Risk sehe.
10.02.2025: Nachkauf Diageo zum Kurs von 26,12 Euro.
10.02.2025: Nachkauf Celsius zum Kurs von 21,04 Euro.
11.02.2025: Teilverkauf Nintendo beim Kurs von 69,44 Euro. Nintendo hat in letzter Zeit ganz schön zugelegt. Mag sein, dass das am nahenden Verkaufsstart der Switch 2 liegt. Aber ich habe Nintendo schon lange an Bord und die Aktie ist gut gelaufen - einige Gewinne mitnehmen empfinde ich hier als sinnvoll. Die Aktie durchläuft ja immer mal wieder diverse Zyklen und ich kaufe lieber mal wieder tiefer im Zyklus nach.
14.02.2025: Verkauf Hightide zum Kurs von 2,55 Euro. Die Aktie hatte ich ewig im Depot und nach 6 Jahren habe ich sie mit -3% verkauft. Warum? Das Unternehmen macht doch eigentlich genau das, was es sagt. Ja tut es - aber ich denke seit Jahren, dass die Branche mal wieder Investoren anzieht - scheint aber einfach nicht zu kommen und ich habe da Gefühl hier nur Geld zu parken. Das Wachstum des Unternehmens ist auch recht verhalten. Die etwas größere Position habe ich nun aufgelöst und erstmal etwas Cash aufgebaut.
19.02.2025: Erstkauf Raiffeisen Bank zum Kurs von 24,36 Euro
24.02.2025: Nachkauf Mercado Libre zum Kurs von 2239,50 Euro

Die Performance des ING Depots in diesem Monat betrug +0,5%
Comdirect Sparplan Depot:
Es gab in diesem Monat einen außerordentlichen Nachkauf:
Nachkauf On Holding AG zum Kurs von 50,84 Euro. Aktuell gibt es bei On eine Korrektur, die finde ich ganz spannend. Denn eigentlich stehen bald die Zahlen an und ich erwarte hier sehr gute Zahlen. Für mich ist aktuell On die Sport- bzw. Freizeitschuhmarke schlechthin. Die Designs gefallen mir deutlich besser als die Konkurrenz und der Tragekomfort ist Top. Und wie vor einigen Jahren, als man die Anzahl der Tesla Fahrer explodieren sah ist es nun so mit On-Schuhträgern.

Es fällt auf- Brookfield Assetmanagement ist inzwischen zu einem ganz schon großen Klumpen angewachsen - aber einem der auch nette Dividenden abwirft.
Die Performance des Comdirect Depots in diesem Monat betrug -1,3%
Sparkassen Depot:
Nach längerer Zeit gibt es hier auch mal wieder einen Kauf:
13.02.2025: Nachkauf Teqnion zum Kurs von 15,90 Euro. Die Aktie korrigiert auch schon seit Längerem und der Serial Acquirer wird jetzt mal etwas aufgestockt. Habe hier weiterhin ein gutes Gefühl mit Chris Mayer im Board of Directors.

Die Performance des Sparkassen Depots in diesem Monat betrug +0,5%
Das TIP-Invest Benchmark Depot schließt übrigens den Monat mit +4,6% ab
Damit betrug die Gesamtperformance aller Depots in Summe in diesem Monat: +0,1%
Dividenden und Zinserträge in diesem Monat:
Apple
ASML
Brown & Brown
Danaher
Games Workshop Group PLC
Sparkassen Premium Fonds
Veralto
Mein stärkster Februar seit Depotstart. Und damit geht auch das Jahr 2025 bereits in Führung. Der Februar beschert mir Kapitalerträge in Höhe von 814,80 Euro. Im letzten Jahr waren es 626,57 Euro.
Yorumlar